
Soziales Engagement
Unsere Initiativen und Projekte spiegeln unser Engagement für die Gemeinschaft und die Umwelt wider.
Entdecke jetzt wie NAFA sich für eine bessere Zukunft einsetzt.
Klasse2000

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung im Grund- schulalter. Es begleitet die Kinder von Klasse 1-4 und fördert wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen.
NAFA unterstützt dieses wertvolle Programm, da wir fest daran glauben, dass die Grundlagen für ein gesundes und erfülltes Leben bereits im Kindesalter gelegt werden. Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder frühzeitig lernen, wie ihr Körper funktioniert, was ihnen guttut und wie sie aktiv zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Die zentrale Frage "Was kann ich selbst dafür tun, damit es mir gut geht?" steht im Einklang mit den Werten von NAFA. Durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen gesunde Ernährung, Bewegung, Selbstakzeptanz, Konfliktlösung und kritischem Denken trägt Klasse2000 dazu bei, dass Kinder zu selbstbewussten und gesundheitsbewussten Individuen heranwachsen. Dies ist eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft, die NAFA gerne unterstützt.
Tafel Ludwigshafen

Die Tafel Ludwigshafen ist Teil eines bundesweiten Netzwerks von über 900 Tafeln, die sich der wichtigen Aufgabe verschrieben haben, bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln zu versorgen.
Bei NAFA sind wir sehr stolz darauf, mit der Tafel Ludwigshafen zu kooperieren. In einer Zeit, in der die Wertschätzung von Ressourcen und die Vermeidung von Verschwendung immer wichtiger werden, sehen wir es als unsere Pflicht an, uns aktiv einzubringen. Unsere liebevoll zubereiteten Salate und Dressings, die nicht (mehr) den Standards des regulären Verkaufs entsprechen, werden nicht einfach entsorgt. Stattdessen finden sie über die Tafel Ludwigshafen ihren Weg zu Menschen, die sie zu schätzen wissen und dringend benötigen.
Diese Zusammenarbeit ist für uns nicht nur eine Form der Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck unserer Werte und unserer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und unserer Umwelt. Es ist ein Zeichen der Nächstenliebe und ein klares Bekenntnis gegen Lebensmittelverschwendung.